Ein Rückblick auf die Berlinale 2024

Der Zoo Palast – das immer noch schönste Berlinale-Kino.
(Photo: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Die diesjährige Berlinale, die letzte Ausgabe unter der Leitung des glücklosen Führungsduos Carlo Chatrian und Mariëtte Rissenbeek, wird in Erinnerung bleiben als eine Berlinale der politischen Querelen um Budget- und Programmkürzungen, um die hinterlistige, unwürdige Entlassung von Carlo Chatrian und um Antisemitismen auf der Bühne der Abschlussgala. Dabei haben auch für diese Berlinale Carlo Chatrian und sein Team ein hervorragendes Filmprogramm kuratiert – mit vielen Filmen, die es wert sind in Erinnerung zu bleiben. Nur ein ein kleiner Teil der gezeigten Filme konnte von mir gesehen werden, um die soll es hier gehen.
Weiterlesen →