Die neue Intendantin der Berlinale: Tricia Tuttle. (Photo: © Richard Hübner / Berlinale 2024) Es kribbelt wieder. Nächste Woche geht’s los. Die 75. Berlinale läuft vom 13. bis 23. Februar, wird wieder mehr als 200 Filme zeigen und über 100.000 … Weiterlesen
Roger Weil
Deutscher Bundestag am 29. Januar 2025: Am Vormittag wird der Shoah gedacht. Nie wieder, heißt es da wieder einmal. Am Nachmittag dann wird beschlossen, schutzsuchende Menschen abzuweisen und einzusperren.
Das Snowdance Independent Film Festival scheint am Ende zu sein. Werbung für das Snowdance Festival in der Essener Innenstadt (Photo: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0) Schrumpfen ist nicht schön. Dagegen hilft aber nicht schönreden. „Das Snowdance Festival läuft … Weiterlesen
Der Film „Die Ermittlung“ von RP Kahl (Bild: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0) Im letzten Sommer wurde das Werk auf die Kinoleinwände projiziert: RP Kahls Verfilmung des Theaterstücks „Die Ermittlung“ von Peter Weiss, das wiederum eine auf den … Weiterlesen
Eine subjektive Auswahl (Bild: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0) 2024 war ein tolles Kinojahr. Ich kann mich an kein Jahr erinnern, in dem so viele herausragende Kinofilme erschienen sind. … Weiterlesen
Berlins Regierender Bürgermeister will mehr Glamour und mehr Hollywood für die Berlinale. (Symbolbild – erstellt mit Microsoft Designer Image Creator) Der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner war in Los Angeles. Die Boulevard-Zeitung B.Z. berichtet darüber am 17.11. dieses: … Weiterlesen
Das 77. Locarno Film Festival Spazio Cinema in Locarno. (Photo: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0) Ohne Glamour geht es nicht bei den großen Filmfestivals. Durch Glamour erhalten die Festivals die mediale Aufmerksamkeit, die sie brauchen, um die gezeigten … Weiterlesen
Die Filme „Schock“ von Denis Moschitto / Daniel Rakete Siegel und „Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan (Symbolbild – erstellt mit Microsoft Designer Image Creator) Immer diese deutschen Komödien – eine flacher als die andere. (Okay, es gibt hier Ausnahmen, zum … Weiterlesen
Das Blame Game der Berlinale bezüglich der antisemitischen Statements auf der Abschlussgala wird immer bizarrer. Niemand will’s gewesen sein, sie auch nicht: die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth (Photo: J. Konrad Schmidt) Wir erinnern uns, mehrere Filmemacher haben … Weiterlesen
Der Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ von Paola Cortellesi Delia Santucci (Paola Cortellesi) und ihr Ehemann Ivano (Valerio Mastandrea) mit den Kindern (im Hintergrund) auf dem Gang zur Kirche. (© Tobis Film) „Morgen ist auch noch ein Tag“ war 2023 … Weiterlesen