Isabelle Huppert als „Die Gewerkschafterin“

Der Film „Die Gewerkschafterin“ von Jean-Paul Salomé Isabelle Huppert spielt die Gewerkschafterin Maureen Kearney. (© Guy Ferrandis – Le Bureau Films, Heimatfilm) „Die Gewerkschafterin“ ist ein französisch-deutscher Thriller von Jean-Paul Salomé, der auf dem Roman „La syndicaliste“ von Caroline Michel Aguirre … Weiterlesen

Rabiye Kurnaz für den Rechtsstaat

Der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ von Andreas Dresen erzählt eine bundesdeutsche Foltergeschichte aus der Sicht einer couragierten Mutter. Hauptdarstellerin Meltem Kaptan (2.v.l.) und Drehbuchautorin Laila Stieler (2.v.r.) bei der NRW-Premiere von „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ … Weiterlesen

Die „Umweltsau“ durchs Dorf getrieben

Ein Kommentar zu einer dummen Geschichte (Photo: Jean Beaufort – Lizenz: gemeinfrei) Was für eine Aufregung um dieses Lied des WDR-Kinderchores. Zur Melodie des alten Kinderliedes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ sang der Kinderchor folgenden Text: „Meine Oma fährt … Weiterlesen

Als Hanns Joachim Friedrichs einmal Fake-News verbreitete und dadurch die Berliner Mauer fällte

Die Berliner Mauer. (© Frederik Ramm) Die Öffnung der DDR-Grenze zu Westberlin in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989, von der viele als „Mauerfall“ sprechen, hat 30. Jubiläum. Und wieder sind im Fernsehen die immergleichen Bilder zu sehen, … Weiterlesen

Wenn man es lässt

Der Film „Styx“ von Wolfgang Fischer Die Schauspielerin Susanne Wolff bei der NRW-Premiere des Films am 10.09.2018 in Essen. (Photo: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0) Rike (gespielt von Susanne Wolff) ist Notärztin. Ihr Job ist es, Menschenleben zu … Weiterlesen

Jack Bauer ist nicht mehr

Die US-amerikanischen TV-Serie „Designated Survivor“ zeigt einen Gegenentwurf zu Donald Trump. Das Weiße Haus, der Amtssitz des US-amerikanischen Präsidenten, in Washington D.C. (Photo: Юкатан – Lizenz: gemeinfrei) Wenn „24“ die Politthriller-Serie der George-W.-Bush-Ära war, dann ist „Designated Survivor“ die Serie … Weiterlesen

Vier Gedanken zum Fall Böhmermann

Jan Böhmermann (Photo: Jonas Rogowski – beschnitten – Lizenz: CC BY-SA 3.0) Erster Gedanke Es ist eine Schande, dass der Medienkünstler Jan Böhmermann wegen eines humoristischen Beitrags Morddrohungen erhält, die ihn zu einem Rückzug aus der Öffentlichkeit zwingen und ihn … Weiterlesen

Ein Volk, ein Reich, ein Liebesprediger

Xavier Naidoo predigt bei den „Reichsbürgern“ und bei den neurechten Montagsmahnwachlern Xavier Naidoo (Photo: gemeinfrei) Ein Quälgeist für die Ohren war er schon immer, der zweitgrößte hierzulande nach Hartmut Engler von Pur. Die Rede ist von Xavier Naidoo, dem „Mannheimer … Weiterlesen

Ist Jakob Augstein ein Antisemit?

Jakob Augstein, der Herausgeber der linken Wochenzeitung der Freitag und Spiegel-Online-Kolumnist, ist in den Fokus einer Antisemitismus-Debatte geraten. Dort hineingestellt hat ihn zunächst der Journalist Henryk M. Broder. Jakob Augstein (Photo: Thomas Rodenbücher (xtranews.de) – Lizenz: CC BY 2.0) Broder … Weiterlesen

Politische Theorie im Kino

Der Film „Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt“ von Margarethe von Trotta Hannah Arendt, eine der großen Politikdenkerinnen des 20. Jahrhunderts, ist die Heldin in Margarethe von Trottas neuestem Film. Und Margarethe von Trotta traut sich was. Einen … Weiterlesen