Die Filme des Jahres 2024

Eine subjektive Auswahl

Grafik mit dem Text '2024 Die Filme des Jahres'

(Bild: Roger Weil – Lizenz: CC BY-SA 4.0)

2024 war ein tolles Kinojahr. Ich kann mich an kein Jahr erinnern, in dem so viele herausragende Kinofilme erschienen sind.

Das Aufstellen meiner persönlichen Top 20 fiel mir schwer. Einige wichtige Filme haben es nicht in mein Ranking geschafft, weil sie nach meiner Ansicht nicht gut genug dafür sind. So zum Beispiel die Publikumslieblinge der Berlinale „Love Lies Bleeding“ (von Rose Glass), „In liebe Eure Hilde“ (von Andreas Dresen), „Sterben“ (von Matthias Glasner), „The Outrun“ (von Nora Fingscheidt) oder die in Cannes prämierten Werke „The Zone of Interest“ (von Jonathan Glazer) und „Anora“ (von Sean Baker). Auch der in fast allen Jahresrankings hoch platzierte Film „Challengers“ (von Luca Guadagnino) hat es nicht in meine Jahresbestenliste geschafft.

Ich habe im Jahr 2024 insgesamt 83 Filme im Kino geschaut. Darunter fehlen die weithin gut bewerteten Filme „All of Us Strangers“ (von Andrew Haigh) und „Des Teufels Bad“ (von Veronika Franz und Severin Fiala) sowie das extraterrestrische Wüstenepos „Dune: Part 2“ (von Denis Villeneuve). Natürlich konnte ich diese Werke in meinem persönlichen Ranking nicht berücksichtigen.

Meine Top 20

01. „Die Ermittlung“ von RP Kahl
02. „Morgen ist auch noch ein Tag“ von Paola Cortellesi
03. „Poor Things“ von Yorgos Lanthimos
04. „The Substance“ von Coralie Fargeat
05. „The Strangers‘ Case“ von Brandt Andersen
06. „Another End“ von Piero Messina
07. „Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan
08. „Andrea lässt sich scheiden“ von Josef Hader
09. „Cranko“ von Joachim A. Lang
10. „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof
11. „Sauvages“ von Claude Barras
12. „Les gens d’à côté“ von André Techiné
13. „Mexico 86“ von Cesar Diaz
14. „Zwei zu eins“ von Natja Brunckhorst
15. „Crickets, It’s Your Turn“ von Olga Korotko
16. „Civil War“ von Alex Garland
17. „Mond“ von Kurdwin Ayub
18. „Zwischen uns das Leben“ von Stéphane Brizé
19. „A Different Man“ von Aaron Schimberg
20. „Alle die Du bist“ von Michael Fetter Nathansky


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert